
Fenstereinbau in unserem Campervan
Des Dramas erster Teil Endlich ging es weiter. Der Fenstereinbau in unserem Campervan stand an.
Welche Fenster ?
Vorne sollte der Bus zwei Carbest Ausstellfenster bekommen, ein Größeres in der Schiebetür und ein Kleineres gegenüber im Bad. Beim Bett gibt es zwei schmalere Schiebefenster von Ship Car. Über unsere Sitzecke kommt eine Dachluke, Dometic Mini-Heki. Diese haben wir gebraucht über eBay erstanden.
Die vier Fenster haben wir bei Camping Wagner erstanden, und würden wir zum jetzigen Zeitpunkt, ohne Langzeiterfahrung auch empfehlen- wobei das Camping Kaufhaus manchmal wirklich unschlagbare Preise hat und sich ein vorbeischauen hier wohl lohnt.
Der Einbau
Long Story short, der Ansatz 5 Fenster an einem Tag zu schaffen, war für uns nicht machbar.
Nachdem es das erste Mal für uns beide war sollte es kommen, dass man die Rahmen ein wenig nachbessern musste. Sich überdies hier und da nochmal vergewisserte, ob man für die Schablone vorher richtig gemessen hat und die Maße sich nicht etwa nachher geändert haben auf dem von der Werkbank zum Auto. Naja…ihr kennt das, oder werdet es kennenlernen.
Nun führte kein Weg mehr daran vorbei, die Schablone, fixiert durch Magnete, auf die Wand des Autos übertragen und wenig später bekam die Schiebetür ein Löchlein.
Akkuschrauber nun bei Seite und mit der Stichsäge die Linie nachgezogen.
Alex entschied sich von außen zu sägen, so störten die Streben auf der Innenseite nicht. Die Stichsäge ging einfach durch. Allerdings sollte wer von außen sägt, die Lauffläche auf dem Lack abkleben, ansonsten besteht mitunter die Möglichkeit sich unschöne Spuren in den Lack zu ziehen.
Aus dem Löchlein wurde ein großes Loch, nun nimmt der Profi sich die Feile um die Schnittkante zu entgraten, oder eben wir den Rundschleifer, weil man vielleicht ein wenig mehr wegnehmen muss, damit das Fenster passt. Das Ergebnnis zählt.
Wenn nun das Fenster hineinpasst, wird alles gesäubert, Rostschutz auf die Schnittkannte und parallel schon den Rahmen mit Kleber/Dichtung eingeschmiert
.
Wir haben das Fenster eingesetzt und den mit Klebedichtung eingeschmierten Rahmen drübergeschoben. Von innen wurde der Rahmen gehalten, von aussen das Fenster entfernt, damit der Rahmen mit Schraubzwingen fixiert werden konnte.
Beim Badfenster sind wir ähnlich vorgegangen, diesmal haben wir aber von innen gesägt. Dazu haben wir vorher die Streben entfernt, damit die Säge wieder eine ebene Fläche hatte.
Alles in Allem lief es deutlich routinierter und das Bohren und Sägen tat auch gar nicht mehr so weh.
Am nächsten Tag ging es weiter….
Das könnte dich auch interessieren

Die Wasserversorgung in unserem Campervan
5. Januar 2021
Fenstereinbau im Campervan (Teil2), inklusive Rezensionen
28. Oktober 2020