
Costa Rica mit dem Van – Rio Celeste und Arenal
…lesenswert auch für alle ohne Van, die ein paar Einblicke und Ideen zu Costa Rica gewinnen wollen. Ein türkiser Fluss, ein aktiver Vulkan, angenehme Temperaturen und die wohl höchste Faultierdichte des Landes. Wie könnten wir da Nein sagen und so sollte es nach dem Nebelwald in Monteverde im Landesinneren weitergehen. Es folgt der nächste Teil von Costa Rica mit dem Van – Rio Celeste und Arenal.
Inklusive eines ganz besonderen Faultier Erlebnisses, lasst euch überraschen
Rio Celeste
Ein türkiser Fluss, an welchem man durch den Dschungel entlang spazieren kann, welcher an einem wunderschönen Wasserfall endet.
Die Bilder vom Rio Celeste aus dem Nationalpark Tenorio sind einmalig und wie aus dem Bilderbuch. Allerdings gehört der Park eben deshalb zu den meistbesuchten in Costa Rica, kostet 20 USD p.P., schwimmen ist verboten und die Öffnungszeiten sind zwischen 08:00-16:00 Uhr.
Irgendwie überzeugt uns das nicht so richtig, sind wir doch eh immer etwas kritisch wenn es darum geht für „von der Natur geschaffenes“ Eintritt zu zahlen.
Geht das nicht irgendwie billiger und entspannter, mit weniger Leuten?
Rio Celeste kostenfrei erleben
Wir verbrachten unsere Zeit bei der Villa Celeste 4 Dollar pro Nacht/ pro Person. Direkter Flusszugang, Dusche, Toilette, Wasseranschluss, Wifi und Strom inklusive. Ein Restaurant ist auch vorhanden.
Tagsüber gibt es an der Badestelle einige Leute aber der kleine Wanderweg am Fluss entlang führt zu komplett einsamen Badestellen sogar mit eigener Lianen-Schaukel.
Vorteile für uns: 24h geöffnet, einsam, dürfen Baden stehen mit dem Van direkt am Fluss.
Einziger „Nachteil“, kein Wasserfall. Für uns war das ohne Wasserfall ein klasse Erlebnis, wir haben ihn nicht vermisst und unser privates Bad mit Dschungelkulisse sehr genossen .
Für alle ohne Van, hier werden auch sehr süße Cabanas vermietet (ca. 40 USD pro Nacht) mit Blick in den Dschungel und auf den Fluss.
Arbol de la Paz, der Ceiba Baum
Direkt am Straßenrand steht ein riesiger Ceiba Tree. Am Eingang freut sich der Obstverkäufer über eine kleine Spende.
Er ist wirklich riesig (Durchmesser vielleicht so 12-14m) man könnte auf jeden Fall den Van darin verschwinden lassen. Die kleinen Tourbusse bleiben nicht lange, einfach kurz warten dann könnt ihr wieder ganz alleine Fotos machen.
Definitv einen Halt einplanen wenn ihr in der Gegend seid.

Arenal und La Fortuna
Unsere Erfahrungen in der Region
La Fortuna
Puh, eine sehr kleine Stadt die definitv überrant wird.
Seit man den Vulkan nicht mehr besuchen kann und er auch keine offensichtliche Aktivität mehr zeigt…. bildeten sich viele andere Aktivitäten.
Rafting, Hot Springs, Tierbeobachtung, ATV fahren und Hängebrücken.
Dem entsprechend quillt das Dorf über vor Hostels und Touranbietern.
80% der Restaurants bieten entweder italienisch oder frittiertes Huhn an.
Der Rest ist semi-authentisch, Sushi oder indisch.
Wir sind wenig angetan und verziehen uns nach dem Supermarkt schnell wieder zurück in die Unterkunft ohne noch einen „2 for 1“ Cocktail in einer der zahlreichen Bars zu nehmen.
Unseren Geschmack trifft es einfach nicht, aber wer Action und ein wenig mehr Trubel sucht- wird hier auf jeden Fall fündig.
Italian Discount
Nach dem Highlight der deutschen Bäckerei am Vortag sollte es heute kulinarisch noch ein bisschen weitergehen.
Beim Schlendern durch la Fortuna fiel der Blick auf ein Schild… Discounto Italiano.
Das müssen wir sehen.
Und was sollen wir sagen? Es kommt dem Paradies sehr nah.
Käse, Wurst, Wein, Ciabatta, Tortellini, Oliven und eingelegte Artischocken.
Es ist nicht unbedingt günstig, aber auch nicht teurer als der Käse im Supermarkt.
1kg Tortellini kostet umgerechnet 10 Euro, das ist mehr als ok. Die Standard Variante aus dem Kühlregal im Supermarkt (wenn es sie gibt) kostet fast 10 Euro für 250g.
Wir entscheiden uns für echten Parmesan und Feta – etwas Schnittkäse, Porchetta und in Knoblauch eingelegte Artischocken.
Auf jeden Fall einen Stop wert!
Bogarin Trail
und wir er zu einem Highlight unserer bisherigen Reise wurde
Faultiere, Faultiere und noch mehr Faultiere – so macht dieser Trail Werbung.
Auf nur 2,5km soll man vieles sehen können Tukane, Faultiere, Rot-Augen-Frösche und noch mehr Faultiere.
Die Google Bewertungen sprechen häufig vom Highlight des Urlaubes.
Wir sind gespannt. 15 USD pro Person für so einen kleinen Park – ob sich das lohnt.
Durch Zufall entdecken wir, dass der Trail Hütten vermietet.
Die Hütte kostet 37 Euro pro Nacht, der Eintritt für 2 inkludiert.
Also kostet die Hütte nur knapp 8 Euro – mit Bad und WC.
Das ist günstiger als jeder Campingplatz und wir müssen eh duschen, Wasser füllen und Abwasser loswerden. Wenn ihr also den Besuch plant, ist das ein super Angebot. Die Hütten sind geräumig und sauber.
Der Trail selbst
Erste Runde ergebnislos.
Am nächsten Morgen um 7 Uhr, semi-motiviert, schlecht geschlafen…
Ein Guide findet ein Faultier, weit oben im Baum aber es bewegt sich- immerhin nicht nur ein Fellknäul. Wir sind etwas motivierter aber auch ein bisschen sauer nichts selbst zu entdecken.
Die üblichen Verdächtigen sind natürlich da. Blattscheide-Ameisen, Geier oder auch riesige Zikaden finden sich natürlich. Erstmal zurück in die Hütte alles verräumen und dann noch eine Runde drehen.
…und dann entdecken wir es… unser erstes Faultier ganz alleine gefunden, wieder sehr weit oben im Baum, wir richten die Kamera aus, es knackt…der Ast bricht… das Faultier fällt, uns tatsächlich vor die Füße. Wir schauen uns an…ist das gerade wirklich passiert?
Das Faultier liegt auf dem Rücken, scheint zu Lächeln im Jaguar Rescue Center haben wir gelernt (hier geht’s zu unserem Artikel), kann passieren, nicht anfassen, kurz warten es berappelt sich.
Und siehe da langsam und vorsichtig sucht es sich seinen Weg. Ein ganz besonderer Moment, keine anderen Leute. Nur wir und ein sich am Boden befindendes Faultier.
Zumindest für eine Weile waren wir zu dritt, es war großartig. Dann bog ein Guide nichts ahnend um die Ecke, wir winkten ihn heran- deuten drauf- er kann es kaum glauben, ein Faultier so weit unten…wir haben ihn sehr glücklich gemacht.
Danach sehen wir tatsächlich noch einen Tukan und ein Agouti, läuft bei uns heute.
Happy verlassen wir den Park.
Fazit Bogarin Trail La Fortuna
Schwer ohne Guide, wir hatten da wirklich sehr viel Glück- haben bei den ersten Runden nichts gesehen. Behaltet das Band, dann könnt ihr während eures Aufenthalts in La Fortuna jeden Tag mehrfach euer Glück versuchen.
Für einen einmaligen Besuch ohne Guide sind die 15 USD zu viel – der Guide würde mindestens nochmal bei 20 USD p.P. extra liegen.
Arenal See und Arenal Vulkan
Kein Ran- und kein Hochkommen. So kommt es uns zumindest vor
Die beiden Nationalparks (Arenal Volcano und Arenal 1968) wollen jeweils 12 USD pro Person Eintritt, für Spaziergänge über Lavafelder und ein paar Aussichten. Hoch darf man schon länger nicht, schöne Aussichten bieten sich auch an der Straße. Für uns klang das nicht lohnenswert.
Solltet ihr andere Erfahrungen gemacht haben, lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Der Bereich um den See ist fast ausschließlich Privatgelände alles eingezäunt und schwer zugänglich.Wenige Plätze in „i Overlander“, diese sind aber häufig auch auf Privatgelände und wir unschlüssig. Im Norden des Sees haben wir mal einen Platz gefunden, allerdings nicht zum Baden geeignet So bleiben die schönen Ausblicke auf See und Vulkan, aber Beides lässt sich nicht in dem Maße erkunden wie wir es uns gewünscht hätten.
Kostenfreie Hotsprings in Costa Rica
Es fließt ein heißer (eigentlich eher warmer) Fluss durch die Region und an ihm reihen sich die Thermal Hotels auf.
Bis zu 1000 USD können hier die Zimmer kosten, der Tageseintritt zum Baden liegt bei 40 USD pro Person. Um quasi in einer Badewanne mit anderen zu sitzen? Das scheint uns zu teuer und muss günstiger gehen.
Geht es tatsächlich und zwar völlig kostenfrei.
Unter Free Hot Springs bei Google findet ihr die richtige Stelle. Wir sind ein paar Mal vorbeigefahren, direkt zur Mittagszeit scheint es am leersten zu sein.
Es gibt ganz viele kleine Pools und so findet jeder sicher sein Plätzchen, die Mitte ist übrigens wärmer als außen.
Am Rand stehen überall Park-Guides und wollen so 1000-2000 Colones pro Auto.
Ihr wollt auch das sparen? Folgt ca. 1 km der Straße Richtung La Fortuna und ihr erreicht den Parkplatz vom Nationalpark- hier könnt ihr umsonst und sicher stehen und lauft einfach zurück.
German Bakery
Bevor wir losfahren, schaue ich immer die Strecke an – mal sehen was sich links und rechts verbirgt!
Siehe da! Eine „German Bakery“ in Nuevo Arenal.
Da sind wir gleich mal rangefahren.
Die Auslage sah super aus und wir sind mit 2 Broten, 4 Stück Kuchen und einem Schinken-Käse Croissant abgezogen.
Der Kuchen war uns etwas zu süß, aber das Brot dafür umso feiner.
Wir würden wiederkommen.
es gibt übrigens auch eine Auswahl an deutschen Wurstspezialitäten (z.B Weisswurst und Leberkäse), haben wir aber nicht probiert.
Unser Fazit zu Costa Rica mit dem Van – Rio Celeste und Arenal
Stellplätze&Versorgung
An den Flüssen gibt es 2-3 gute Optionen, die findet ihr in „i Overlander“.
Alle etwas ausserhalb vom Zentrum von La Fortuna.
Gut zu erreichen und wir haben beide Male einen geraden Platz gefunden.
Am See wie gesagt fast unmöglich- das meiste ist klar abgegerenzt mit „private Property“.
Manche Plätze setzen auch eine solide Flussdurchquerung vorraus.
Frischwasser kann man sich aus den Flüssen holen oder gleich einfach reinspringen. Wir haben unseren Tank dann an der Unterkunft gefüllt und somit nicht nach anderen Plätzen zum Wasserfüllen Ausschau gehalten.
Supermärkte in allen Preisklassen gibt es reichlich.
Es geht weiter Richtung Pazifikküste und uns werden die angenehmen Temperaturen sicher fehlen. Aber wir kommen wieder.
Bis bald und PURA VIDA
You May Also Like

Die Einreise nach Mexiko mit dem eigenen Van
21. April 2022
Die Hängeschränke für unseren Van
20. January 2021